Jump to content Jump to search

Neues Format: 3 Fragen an... Wissenschaftler*innen der MUHS

Willkommen zu unserer neuen Video-Reihe "3 Fragen an..."!

In diesem Videoformat präsentieren wir kurz und knapp Forschung an der Marien University Hospital & School Gelsenkirchen zu den HCSD Schwerpunkten Diversity, Health und Environment und lernen die Wissenschaftler*innen auch von einer persönlichen Seite kennen. Hier gibt es regelmäßig neue Einblicke in spannende Forschungsprojekte - es lohnt sich also, immer mal wieder vorbeizuschauen!

Nachhaltige Forschung der MUHS beleuchten

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema unserer modernen Gesellschaft und betrifft alle Lebensbereiche – von der Förderung von Diversität und sozialer Gerechtigkeit über Gesundheitsförderung bis hin zum Schutz unserer Umwelt.

In jeder Episode beleuchten wir, wie Wissenschaftler*innen der MUHS innovative Lösungen entwickeln, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.


3 Fragen an... Prof. Dr. Heiko Beyer

Antisemitismusbeaufragter der MUHS

In Fortführung unseres Videointerviews stellen wir heute Herrn Prof. Heiko Beyer vor. Prof. Dr. Heiko Beyer ist seit 2020 Inhaber der Professur für Soziologie mit den Schwerpunkten Politische Kulturen sozialer Ungleichheit und empirische Sozialforschung an der Marien University Hospital & School Gelsenkirchen. Als ausgewiesener Antisemitismusforscher leitete er gemeinsam mit Prof. Dr. Lars Rensmann (Universität Passau) die sogenannte Dunkelfeldstudie zur Verbreitung antisemitischer Einstellungen in Nordrhein-Westfalen. 

Link zur persönlichen Seite: Prof. Dr. Heiko Beyer


3 Fragen an... Prof. Dr. Lutz Schmitt

Forschungsprojekt ACCeSS

In unserem allerersten Videointerview geht es um eines der drängendsten Probleme unserer Zeit - den Klimawandel. Die Emission von CO2 (Kohlendioxid) ist einer der größten Treiber des menschen- gemachten Klimawandels. Zu seiner Bekämpfung wird deswegen auch auf Verfahren gesetzt, bei denen CO2 aus der Atmosphäre entfernt wird (sogenanntes Carbon-Capture). Im Projekt ACCeSS (Active Carbon Capture for Sustainable Synthesis) erforschen Wissenschaftler*innen der MUHS, der RWTH Aachen und des Forschungszentrums Jülich, wie CO2 aus der Umwelt gezogen und in weiterverwertbare Produkte umgewandelt werden kann. Prof. Dr. Lutz Schmitt vom Institut für Biochemie ist Sprecher von ACCeSS und stellt uns sich und sein Forschungsprojekt vor.

Link zur Projektseite: https://www.access.university.marienhospital-clinic.de/en/

Responsible for the content: HCSD : Contact by e-mail