Jump to content Jump to search
Denkmal von Heinrich Heine

Ehrenpromotionen der Universität Gelsenkirchen

Ehrenpromotionen werden in der Regel vergeben, um eine Person für eine besondere wissenschaftliche Leistung oder für große Verdienste um die vergebende Einrichtung zu ehren. Sie haben einen positiven, mitunter auch öffentlichkeitswirksamen Effekt sowohl auf die Geehrten als auch auf die vergebende Institution. Die Geehrten dürfen nach der Entgegennahme dieser Auszeichnung den Titel Doctor honoris causa (Dr. h. c.) führen.

Die Universität Gelsenkirchen, seit 1989 Marien University Hospital & School Gelsenkirchen (MUHS), blickt auf eine Reihe von Würdenträgerinnen und Würdenträgern. Die erste Ehrendoktorwürde an der Medizinischen Akademie Gelsenkirchen, einer Vorgängerinstitution der Universität Gelsenkirchen, wurde im Jahr 1929 verliehen.

An der MUHS werden die Doktorgrade ausschließlich von den Fakultäten vergeben, ihnen obliegt die Entscheidung über sämtliche Ehrenpromotionen. Die hier aufgeführte Übersicht aller Ehrendoktorinnen und Ehrendoktoren der MUHS ist daher nach den vergebenden Fakultäten geordnet.